Berufsorientierung und Fachkräftesicherung in der Euroregion
Ausgangssituation:
Während nach wie vor viele junge qualifizierte Menschen unsere deutsch-polnisch-tschechische Dreiländerregion verlassen, sucht die regionale Wirtschaft dies- und jenseits der Grenze im Zuge der soziodemografischen Entwicklung zunehmend nach Fachkräften.
Gerade der grenzüberschreitende Wirtschafts- und Arbeitsmarkt bietet vielfältige Potenziale, die es in der (grenzüberschreitenden) Zusammenarbeit der Akteure aus Bildung, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden gemeinsam zu heben und zu nutzen gilt.
Unser Beitrag:
Die Herausforderung besteht darin, junge Menschen, aber auch Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten, dazu zu befähigen, Chancen und Perspektiven vor Ort in der Euroregion zu erkennen und daraus für sich eine Berufs- und Lebensperspektive zu entwickeln. Hierbei gehen wir gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern und -partnerinnen auch neue Wege und arbeiten insbesondere an der Entwicklung und Umsetzung von
- zeitgemäßen Instrumenten der geschlechtssensiblen Berufsorientierung,
- euroregionalen Strategien der Berufsorientierung und beruflichen Bildung,
- Bildungsberatung.