Deutsch-polnischer Redaktions-Workshop
Je 4 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und Polen bildeten ein deutsch-polnisches Redaktionsteam im Projekt „Karriere ohne Grenzen“. Die jungen Menschen trafen sich von Oktober 2013 bis Frühjahr 2014 mehrmals (4 Tage in Deutschland und 2 mal 2 Tage in Polen) und arbeiteten gemeinsam an einer deutsch-polnischen Schülerzeitung zum Thema grenzüberschreitende Berufsorientierung und so entstand "Kropka.Punkt". Die Workshops wurden professionell von einem Werkstattleiter aus dem Journalismus-Bereich begleitet. Die Schülerinnen und Schüler hatten während der Workshops die Möglichkeit, die eigene journalistische Arbeit zu vertiefen, in einem deutsch-polnischen Team eigenständig zu arbeiten sowie ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern.
--> worum ging es?
Die erstmals dreisprachige 4. Ausgabe der Schülerzeitung "Kropka.Punkt" gibt einen ausführlichen Bericht zum 5. Euroregionalen Girls‘ & Boys‘ Day, der vom 26. bis 28. März 2014 im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal stattfand. Die Jugendlichen aus den drei Nachbarländern Deutschland, Polen und Tschechien berichten über ihre Erlebnisse beim Entdecken der Berufswelt in der Praxis. So gibt es verschiedene Beiträge darüber, wie die Jungen Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten im Sozialbereich und die Mädchen im Energiesektor kennenlernten. Außerdem gibt es viele wertwolle Informationen zum Euroregionalen Girls‘ & Boys‘ Day und zum euroregionalen Bildungsprodukt KOMPETENT 4.
Im Rahmen des dritten Redaktionsworkshops von 12. - 13.02.2014 in Zgorzelec (Polen) entstand die dritte Ausgabe der deutsch-polnischen Schülerzeitung "Kropka.Punkt".
Die kurze Reportage dazu in polnischer Sprache finden Sie hier: http://www.tvtzgorzelec.pl/index.php/1724-uczniowie-z-obu-stron-nysy-znow-spotkali-sie-na-warsztatach
Deutsche und polnische Jugendliche trafen sich am 4. und 5. Dezember 2013 bereits zum zweiten Mal im Rahmen des Redaktionsworkshops. Während der beiden Tage in Zgorzelec beschäftigte sich das komplette Team mit der zweiten Ausgabe der deutsch-polnischen Schülerzeitung „Kropka.Punkt“ zur grenzüberschreitenden Berufsorientierung. In dieser Ausgabe setzten sich die Schüler/-innen mit den Bildungs- und Berufsystemen in Polen und Deutschland auseinander. Außerdem standen Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche auf beiden Seiten der Grenze im Mittelpunkt. Höhepunkt des Redaktionsworkshops war der Besuch der Festveranstaltung zum Berufs- und Studienorientierungsangebot „Mentoring-Programm IMPULS REGIO“ im Landratsamt in Görlitz anlässlich der Übergabe der Teilnahmeurkunden an Jugendliche. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung konnten die Jugendlichen Interviews mit Mentees und Mentoren/-innen sowie Politiker/-innen führen. Eine große Überraschung für die Teilnehmenden war der Besuch des polnischen regionalen Fernsehens am zweiten Tag des Workshops.
Die kurze Reportage in polnischer Sprache finden Sie hier: http://www.tvtzgorzelec.pl/index.php/1401-kariera-bez-granic