Euregiokompetenz/Nachbarsprachen
Die Werkstatt „Euregiokompetenz/Nachbarsprachen“ zielte insbesondere auf die Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen und Aktivitäten ab, die einerseits die Durchgängigkeit des Nachbarspracherwerbs und andererseits den Erwerb bzw. Ausbau von Euregiokompetenz ermöglichen. Dabei galt es, gemeinsam mit regionalen Akteuren die bestehenden Kultur- und Bildungsangebote zu bündeln und weiter zu entwickeln. Konkrete Aufgaben, die in der Werkstatt bearbeitet wurden, sind:
- Weiterentwicklung des euroregionalen Bildungsproduktes
KOMPETENT4 zur Anerkennung von Euregiokompetenz im Rahmen einer Steuerungsgruppe
- Anregung von Aktivitäten im Bereich der frühen nachbarsprachlichen Bildung, z.B. Entwicklung eines Anerkennungssystems Euregiokompetenz für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren (KOMPI)
- jährliche Durchführung des
Euroregionalen Girls' & Boys' Days als beispielgebende Veranstaltung zur Euregiokompetenzentwicklung
- Vernetzung der Akteure im Landkreis Görlitz, z. B. Landkreisforum "Auf gute Nachbarschaft"
- eigene Veranstaltungen (z.B.
Werkstatt-Treffen) sowie thematische Mitwirkung an Veranstaltungen Dritter
- Erfassung und Analyse der bestehenden Angebote im Landkreis Görlitz, insbesondere im Rahmen der
Bildungsberichterstattung
- Unterstützung der Akteure, z. B. durch regelmäßige Information über aktuelle Entwicklungen im Arbeitsfeld