Trinationaler Kooperationsverbund
Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bildungsnetzwerk PONTES und dem
Zentrum für Lebenslanges Lernen des Kreises Liberec (Tschechien) sowie der
Innung der Handwerker und Unternehmer in Jelenia Góra (Polen) am 19.05.2010 wurde eine wichtige neue Etappe in der Entwicklung der seit 2002 aufgebauten Lernenden Region PONTES und in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Bildungsbereich in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa insgesamt eingeleitet.
Erstmals in der Geschichte des Bildungsnetzwerks PONTES wurde die gemeinsame Zielstellung der deutschen, polnischen und tschechischen Partner verbindlich fixiert, die Voraussetzungen auf allen drei Seiten der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa zu schaffen für eine enge grenzüberschreitende Verzahnung der Bildungsstrukturen und entsprechender Bildungsangebote zur Förderung eines leistungsstarken und zukunftsfähigen euroregionalen Wirtschafts- und Arbeitsmarktes. Dazu werden u. a. grenzüberschreitende Arbeitsgruppen eingerichtet, welche euroregionale Bildungskooperationen und Projekte des PONTES-Netzwerkes initiieren, unterstützen und begleiten.
Erste gemeinsame Vorhaben waren u.a.:
- das Projekt
Karriere ohne Grenzen / Kariera bez granic
- Die Etablierung des
Euregiokompetenz-Zertifikats KOMPETENT4 in allen drei Nachbarländern
Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung nahmen vor (v.l.n.r.): RNDR. Robert Gamba (Direktor des Zentrums für Lebenslanges Lernen des Kreises Liberec), Dr. Regina Gellrich (Leiterin des Bildungsnetzwerkes PONTES) sowie Hr. Zbigniew Ładziński (Präsident der Innung der Handwerker und Unternehmer in Jelenia Góra).Den feierlichen Abschluss bildete die Überreichung je eines Apfelbäumchens an die Leiter der drei Einrichtungen. Sie werden nun jeweils in Deutschland, Polen und Tschechien gehegt und gepflegt, um - nicht nur symbolisch - recht bald schon gemeinsam Früchte der euroregionalen Bildungskooperation ernten zu können.